Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pfarrfeld und Pfarrwald

Westlich der Pfarrkirche und des Friedhofes befindet sich das Pfarrfeld, das früher zum Pfarrgut (Pfarrlehen) gehörte und heute von einer Pfründeverwaltung an Lahmer Bauern verpachtet ist.

Einen großen Teil der Lahmer Flur nimmt der Pfarrwald ein. Er umfasst mehr als 75 Hektar bei einer gemeindlichen Gesamtfläche von 596 Hektar. Die durchschnittliche Besitzgröße der bäuerlichen Anwesen liegt bei 15 bis 20 Hektar. Das ehemalige Pfarrgut umfasste im Jahr 1857 ohne den Pfarrwald rund 20 Hektar. Ursprünglich wurde der Pfarrwald gemeinsam von Pfarrei und Gemeinde genutzt. 1729 kam er endgültig an das Gotteshauslehen und trug zur Gründung beziehungsweise Beibehaltung einer Kaplanei wesentlich bei. Heute untersteht er der Kirchenverwaltung von Lahm.

Hinter dem Jugendheim befindet sich ein Gelände in der Größe eines kleinen Fußballfeldes. Es diente früher als Sportgelände und wird alljährlich für Zeltgottesdienste anlässlich des Skapuliergottesdienstes gefeiert.